Feiertage in Deutschland

Alle Feiertage, Schulferien & Brückentage

31.03.2025


Allerheiligen 2025, 2026 und 2027

Allerheiligen ist gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen NRW, Rheinland-Pfalz und im Saarland und immer am 1.November

Allerheiligen und weitere Feiertage im November

 November 2025 
MoDiMiDoFrSaSo
     1Allerheiligen in Deutschland
Samstag, 01. November 2025
gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland
2
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
 November 2026 
MoDiMiDoFrSaSo
      1Allerheiligen in Deutschland
Sonntag, 01. November 2026
gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
 November 2027 
MoDiMiDoFrSaSo
1Allerheiligen in Deutschland
Montag, 01. November 2027
gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland
234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
       

Allerheiligen

Allerheiligen ist ein Feiertag, der auf den 1. November fällt, und nicht in allen deutschen Bundesländern Feiertag ist. Vorwiegend in den alten Bundesländern ist an diesem Tag schul- und arbeitsfrei. Grundsätzlich ist Allerheiligen ein kirchlicher Feiertag, an dem allen Heiligen gedacht wird, die nicht heilig gesprochen wurden und die nur vor Gott heilig sind. An orthodoxen Kirchen ist Allerheiligen stets am Sonntag nach Pfingsten.

Der Grundgedanke dieses Feiertags besteht darin, dass es früher einfach zu viele Feiertage für Heilige gab und schon bald wurden es immer mehr und dann wurde beschlossen, allen Heiligen an nur einem einzigen Tag zu gedenken: Allerheiligen.
Allerheiligen ist in sehr vielen europäischen Ländern gesetzlicher Feiertag, zum Beispiel in Luxemburg, Frankreich, Ungarn, Schweden und vielen anderen Ländern. In den Niederlanden wurde der Feiertag als solcher im Jahr 1960 abgeschafft. In den deutschen Bundesländern, in denen Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag ist, sind laute Musik und Tanzveranstaltungen jeglicher Art verboten, da der Feiertag ein stiller Feiertag ist.

In den süddeutschen Ländern gibt es für den Feiertag ein beliebtes Gebäck, das sich Allerheiligenstriezel nennt. Diese leckeren mit Zucker bestreuten Backwaren werden von den Paten (Tauf- und Firmpaten) traditionell an die Patenkinder übergeben. Der Allerheiligenstriezel ist ein geflochtener Zopf aus einem Hefeteig. In der römisch-katholische Kirche ist direkt nach Allerheiligen Allerseelentag. Hier wird der Seelen im Fegefeuer gedacht. Daher ist es auch üblich, die Gräber auf den Friedhöfen bereits an Allerheiligen mit Kerzen und Blumenkränzen schön zu schmücken. Aus diesem Grund herrscht in den alten Bundesländern am Tag vor Allerheiligen ein reges Treiben auf den Friedhöfen und in den Blumenläden. In Mainz ist es Tradition, eine bestimmte Kerze, den Newweling, anzuzünden. In den Ländern, in den Englisch gesprochen wird, wird der Feiertag Allerheiligen als “All Saints’ Day” bezeichnet und wird mit traditionellen Liedern wie “For all the saints” gefeiert.

die nächsten Termine für Allerheiligen

Allerheiligen in Deutschland - Samstag, 01. November 2025 Allerheiligen in Deutschland - Sonntag, 01. November 2026 Allerheiligen in Deutschland - Montag, 01. November 2027 Allerheiligen in Deutschland - Mittwoch, 01. November 2028 Allerheiligen in Deutschland - Donnerstag, 01. November 2029 Allerheiligen in Deutschland - Freitag, 01. November 2030 Allerheiligen in Deutschland - Samstag, 01. November 2031 Allerheiligen in Deutschland - Montag, 01. November 2032 Allerheiligen in Deutschland - Dienstag, 01. November 2033 Allerheiligen in Deutschland - Mittwoch, 01. November 2034 Allerheiligen in Deutschland - Donnerstag, 01. November 2035