Alle Feiertage in Deutschland

Termine Schulferien, Brückentage, Feiertagskalender, Ferienkalender

02.10.2023



Fastnacht 2023, 2024, 2025

Fastnacht ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland

Fastnacht und Karneval 2023, 2024, 2025

 Februar 2023 
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
2021Fastnacht
Dienstag, 21. Februar 2023
kein gesetzlicher Feiertag, Dienstag vor Aschermittwoch
2223242526
2728     
       
 März 2023 
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
 Februar 2024 
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
1213Fastnacht
Dienstag, 13. Februar 2024
kein gesetzlicher Feiertag, Dienstag vor Aschermittwoch
1415161718
19202122232425
26272829   
       
 März 2024 
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
 Februar 2025 
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
       
 März 2025 
MoDiMiDoFrSaSo
     12
34Fastnacht
Dienstag, 04. März 2025
kein gesetzlicher Feiertag, Dienstag vor Aschermittwoch
56789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

Fastnacht

Als Fastnacht, Fasching oder allgemein Karneval bezeichnet man die fünfte Jahreszeit in der vor der sechswöchigen Fastenzeit ausgiebig gefeiert wird. Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und gilt in der christlichen Religion der Vorbereitung auf das Osterfest. Bis zum 12. Jahrhundert gab es keine festen Regeln für die Fastnacht, man feierte bis dahin einen einzelnen Tag als Fruchtbarkeitsfest.

Ab dem 15. Jahrhundert dehnte man den Festtag auf eine Woche aus, die mit Beginn des Aschermittwochs endete. Heute gilt der 11.11. als offizieller Fastnachtsbeginn und endet am Karnevalsdienstag ( Veilchendienstag ). Als sich 1823 der Rosenmontag durchsetzte, wurde der Veilchendienstag in den Hintergrund manövriert. Ab dem 12.11. bis Anfang des neuen Jahres finden Traditionell keine Festlichkeiten statt. November und Dezember gelten als Vorweihnachtszeit mit Besinnung auf die Geburt Christi.

Im Folgejahr ab dem 5. Januar werden dann wieder Sitzungen und Festlichkeiten eingeläutet. Höhepunkt des Karnevals ist nach wie vor die letzte Woche vor Aschermittwoch. Mit dem Donnerstag vor Rosenmontag wird die eigentliche Fastnacht eingeläutet.

In den Karnevalshochburgen wie Köln, Düsseldorf und Mainz finden alljährlich lange Umzüge statt, in denen aufwendig geschmückte Wagen die Straßen entlang fahren, vorbei an feiernden Menschen in fantasievollsten Verkleidungen. Der Brauch des Verkleidens entstammt zum Teil der Zeit des Barock, wo Maskenbälle an der Tagesordnung waren. Man glaubte in alten Riten so die kalte Jahreszeit vertreiben zu können. Der Karneval und die Fastnacht werden sehr unterschiedlich zelebriert und nicht überall auf der Welt wird gefeiert.Es gibt allerdings auch Hochburgen mit extravaganter und farbenfroher Verkleidung die Weltberühmt sind. Dazu gehören der Karneval in Rio de Janeiro und natürlich der Karnaval in Venedig.

Fastnacht ist der Dienstag vorm Aschermittwoch, dieser Tag ist kein gesetzlicher Feiertag.


die nächsten Termine für Fastnacht

Fastnacht - Dienstag, 21. Februar 2023 Fastnacht - Dienstag, 13. Februar 2024 Fastnacht - Dienstag, 04. März 2025 Fastnacht - Dienstag, 17. Februar 2026 Fastnacht - Dienstag, 09. Februar 2027 Fastnacht - Dienstag, 29. Februar 2028 Fastnacht - Dienstag, 13. Februar 2029 Fastnacht - Dienstag, 05. März 2030 Fastnacht - Dienstag, 25. Februar 2031 Fastnacht - Dienstag, 10. Februar 2032

Diese Seite auf deiner Homepage verlinken - Baue einfach folgenden HTML-Code in deiner Seite ein: